|
Vereinschronik
1972 Gründungsversammlung am 12.07.1972 Der Verein setzt sich den Bau und Betrieb eines Altenheims in Starnberg zum Ziel. Die Geschäftsleitung des Diakonievereins besteht aus Dr. Otto Heigl (Vorsitzender), Pfr. i.R. Theodor Nieß, Frau Elisabeth Lieberich und Herr Ehrenfried Pfähler
Grundsteinlegung für das neue Altenheim. Bauherr und künftiger Betreiber sind die Rummelsberger Anstalten.
1980 Eröffnung des “Rummelsberger Stifts im Sauermann-Park” im Dezember 1980 mit 166 Betreuungsplätzen. Der Diakonieverein kümmert sich bis 1990 um fehlende Ausstattung des Stifts.
Verhandlungen mit verschiedenen Verwaltungsebenen zur Gründung eines Sozialpsychiatrischen Dienstes für den Landkreis Starnberg.
1991 Am 1. Juli 1991 eröffnet der “Sozialpsychiatrische Dienst Starnberg” mit vier Mitarbeitern in der Trägerschaft des Diakonievereins.
Erweiterung um das Betreuungsangebot „Betreutes Einzelwohnen“ im Oktober 2001 mit zwei Mitarbeitern für zehn Betreuungsplätze. Ausbau des Sozialpsychiatrischen Dienstes um die Gerontopsychiatrische Fachberatung
2006 Der Diakonieverein übernimmt die Trägerschaft für die Starnberger Tafel.
Einrichtung des Projektes „Flüchtlingshilfe Petersbrunn“. 2016 Start des Krisendienstes Psychiatrie 2017 Die Tafel gründet einen eigenen Verein und verlässt die Trägerschaft des Evang. Diakonievereins Starnberg e.V. 2018 Start des Projektes AKUT 2021 30-Jahr-Feier des Sozialpsychiatrischen Dienstes Starnberg 20-Jahr-Feier des Betreuten Einzelwohnens in Oberpfaffenhofen Das Projekt Akut endet zum 31.12. 2022 im Juli 50-Jahr-Feier Diakonieverein Das Projekt „Flüchtlingshilfe Petersbrunn" endet im September.
|
82319 Starnberg Tel. 08151-78771 E-Mail: info@dv-starnberg.de
IBAN: DE94700932000002984504 BIC GENO DEF 1STH
| |